Die Klassen der Jahrgänge 2 bis 6 wählen einen Klassensprecher und einen Vertreter. Sie bilden den Schülerrat bzw. die Schülervertretung der Gerhart-Hauptmann-Schule.
Dieses Gremium trifft auf Einladung der Kontaktlehrerin mehrmals im Schuljahr zusammen.
Die Klassensprecher berichten ihren Klassen mit Unterstützung des Klassenlehrers in geeigneter Form von der Sitzung des Schülerrates.
Bildungsziele wie Kritikfähigkeit und Selbstbestimmung der Schülerinnen und Schüler sollen hierbei gefördert werden. Ein wichtiger Aspekt der SV-Arbeit ist die Mitwirkung an der Demokratisierung
der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler können erste Erfahrungen mit Demokratie gewinnen:
- als gewählter Delegierter der Klasse
- als Vermittler von Informationen an die Klasse
- im Erleben der Chancen und Grenzen einer Mitgestaltung von Schule