Am Mittwoch, den 24.05.2023 fanden wie in jedem Jahr unsere Bundesjugendspiele für alle GHS-ler im Erlenstadion statt.
Die doch recht frischen Temperaturen waren schnell vergessen, denn alle Schülerinnen und Schüler liefen sich bei einer Laufbahnrunde warm.
Im Vorfeld hatten alle Klassen fleißig trainiert, um an diesem Tag ihr bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und jeder gab – angefeuert von den Lehrkräften und Helfern - sein Bestes. Werfen, Sprint und Weitsprung standen an der Tagesordnung und wurden – angepasst an die neuen Regelungen – von den Schülerinnen und Schülern absolviert. Die Pendelstaffel innerhalb der Jahrgänge rundete das Programm ab, bevor zum Schluss der Crosslauf absolviert wurde. An dieser Stelle gilt unser Dank allen Eltern, ehemaligen Kollegen sowie „Manni“, der uns die Sportanlagen mit sämtlichem Equipment des TSV Alsfelds perfekt vorbereitet und zur Verfügung gestellt hat.
Am Ende wurden 76 Ehrenurkunden, 189 Siegerurkunden sowie 113 Teilnehmerurkunden an die Schülerinnen und Schüler verteilt.
Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten!!!
Als die Schüler der Jahrgänge 3 und 4 erfuhren, dass der GHS ein Basketball-Schnuppertag von und mit den Trainern und Spielern der TVA Volcanos ins Haus steht, waren die Kinder Feuer und Flamme. In manchen Klassen waren die Kinder nicht mehr zu bremsen, sodass der Basketball auf ausdrücklichen Wunsch umgehend Einzug in den Sportunterricht hielt. Voller Vorfreude wurden nun die „echten Trainer“ erwartet und beinahe täglich wurde nachgefragt, wann es denn endlich so weit sei.
Hochmotiviert standen die Kinder am 11. und 12. 5. aufgeregt in der Sporthalle und konnten es kaum abwarten, sich einen der vielen orangen Bälle zu schnappen.
Doch zunächst hieß es erst einmal genau zuzuhören, denn es galt, wichtige Verhaltensregeln zu beachten, um einen reibungslosen und zügigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis zu ermöglichen.
Dann konnte es endlich mit einem Aufwärm- und Begrüßungsspiel losgehen. Das dumpfe Donnern unzähliger Bälle und das fröhliche Lachen der Kinder hallten durch den Raum und verliehen unserer Sporthalle eine ganz besondere Atmosphäre.
Immer wieder pfiffen die Trainer alle Kinder mit einem vereinbarten Signal zusammen, um neue Übungseinheiten einzuführen oder verschiedene Wurf-, Pass- und Ballführungstechniken zu erklären: Dribbeln, Passen & Fangen, Standwurf, Korbleger und vieles mehr.
Trotz der hohen Anzahl an Kindern war es hierbei mucksmäuschenstill, denn alle Kinder wollten mehr über Basketball erfahren und hingen ihren Trainern förmlich an den Lippen.
Im Anschluss an jede Theorieeinheit galt es, die Techniken praktisch umzusetzen und durch vielfältige und abwechslungsreiche Übungen zu trainieren. Professionelle Unterstützung bekamen die Kinder nicht nur durch die Trainer, sondern auch durch einige Spieler der Alsfelder U 16, die mit Rat und Tat zur Seite standen.
Als Abschluss durften die Kinder ihr Können in kurzen Spielen unter Beweis stellen, was sie mit Feuereifer taten.
Ein besonderes Highlight war, dass die Kinder an diesen Tagen die Möglichkeit hatten, die Spielabzeichen Bronze und Silber vom Deutschen Basketball Bund zu erlangen, indem sie die erlernten Fertigkeiten erfolgreich umsetzten.
Der Tag verging wie im Flug und abschließend lässt sich sagen, dass Basketball begeistert.
Mit erschöpften, aber glücklichen Gesichtern verließen am Ende der jeweiligen Tage alle stolz die Halle. In den Händen hielt jedes Kind ein Urkundenheft und mindestens das Abzeichen Bronze mit passender Anstecknadel.
Einige Kinder waren so motiviert, dass sie sich umgehend der nächsten Herausforderung stellen wollten und Abzeichen in Silber oder Gold erlangen möchten. Die Trainer des TVA ermöglichten dies gerne und luden direkt zu einem Anschlusstermin in die Sporthalle der ASS in der Schillerstraße ein.
Ein riesengroßes Dankeschön von uns allen geht an die Trainer sowie an alle Spieler der TVA Volcanos, die uns mit spürbar viel Herzblut diesen besonderen Vormittag ermöglichten.
Nachdem im Vorfeld jede Klasse ihre zwei besten Leser ermittelt hatte, war es nun endlich so weit: Das große Finale des traditionellen schulinternen Vorlesewettbewerbs unserer Grundschule in der letzten Woche vor den Osterferien stand an.
Eine Woche lang lagen Vorfreude und Spannung in der Luft und natürlich auch eine große Portion Aufregung. Schließlich galt es für die Finalisten, vor einem großen Publikum und einer kompetenten Jury, bestehend aus Schülern, Lehrern, ehemaligen Lehrern oder externen Personen, in der Aula das eigene Können zu zeigen. Die Nervosität der Kinder war spürbar, doch alle bestanden diese große Herausforderung und trugen spannende, lustige und in jedem Fall unterhaltsame Ausschnitte aus jeweils einem frei gewählten Buch sowie einem Fremdtext vor.
Aus den vielen tollen Leseleistungen ermittelte die Jury für jeden Jahrgang die Plätze 1-6. Dass das äußerst schwierig war, zeigte sich auch darin, dass im Jahrgang 4 gleich zwei Kinder den 1. Platz belegten.
Nun war Geduld gefragt und Kinder sowie Lehrer fieberten der Siegerehrung am letzten Tag der Woche entgegen. Groß war das Getuschel darüber, wer in diesem Jahr die ersten Plätze belegen würde. So saßen die Kinder mit großen Augen und fragenden Gesichtern am Freitagmorgen pünktlich um 8.00 Uhr in der Turnhalle unserer Schule. Dort fand mit musikalischer Untermalung des Schulchores die große Siegerehrung statt.
Herr Müller, der diesen Moment in jedem Jahr genießt und gerne sehr spannend macht, lüftete nun das Geheimnis der Platzierung. Feierlich ehrte er unter tosendem Applaus alle Teilnehmer und verabschiedete die fröhlichen Kinder, mit Geschenken und Urkunden versehen, in die wohlverdienten Osterferien.
Lieben Dank allen Kindern, Lehrern, Jurymitgliedern und allen Helfern, die das Gelingen dieser schönen Woche ermöglichten.
Am Freitag vor dem 3. Advent verwandelte sich unser Schulhof zum dritten Mal in einen kleinen Weihnachtsmarkt. Nach der Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Müller stimmte uns der Schulchor, unter Leitung von Frau Koehl musikalisch auf dieses Event ein.
Durch die wunderbar geschmückten Holzbuden, die mit vielen Basteleien bestückt und im Vorfeld von den Kindern hergestellt wurden, kam so richtig Weihnachtsstimmung auf. Mit viel Eifer wurden die Artikel dann von den Kindern verkauft.
In den Klassenräumen konnten die Kinder ihre Kreativität unter Beweis stellen und neben Weihnachtskarten, Geschenkpapier oder gefalteten Papiersternen das ein oder andere Accessoire für das bevorstehende Weihnachtsfest selbst herstellen.
In der Aula führte die Theater – AG unter Leitung von Frau Kerkow das Stück „Der gestiefelte Kater“ auf und die jungen Talente ernteten viel Applaus. Der Posaunenchor aus Altenburg rundete das Programm mit einem weihnachtlichen Ständchen ab.
Für das leibliche Wohl war seitens unserer Elternschaft bestens gesorgt, so dass man sich bei einem Heißgetränk zwischendurch aufwärmen und seinen Hunger stillen konnte.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, durch deren tatkräftige Unterstützung uns dieser tolle Nachmittag ermöglicht wurde. Des Weiteren möchten wir uns bei den Firmen Caspar Garten-und Landschaftsbau, Elektrotechnik Schäfer und der Schreinerei Zinn für ihr Sponsoring sowie bei der Stadt Alsfeld und dem Förderverein Dorf Altenburg für die Leihgabe der Holzbuden recht herzlich bedanken.
Am 07.12.22 fand in der Aula der GHS der alljährliche Vorlesewettbewerb statt. Nachdem der Schulleiter Angelo Müller die fünften und sechsten Klassen begrüßt hatte, lasen die Klassensieger aus den beiden sechsten Klassen Ronja Werner, Milan Kukic, Lea-Sophie Guntermann und Lucy Pagels ihren vorbereiteten Text dem gespannten Publikum vor.
Danach wurde der Fremdtext aus dem Buch „Haifischzähne von Anna Woltz vorgestellt, das von einem besonderen Roadtrip um das Ijsselmeer erzählt.
Während die Klassensieger den Fremdtext kurz vorbereiteten, lauschten die Schüler den Vorlesebeiträgen von Schülerinnen aus den beiden 5. Klassen.
Dann ging der Vorlesewettbewerb in die 2. Runde. Überzeugend lasen die Schüler den Fremdtext fortlaufend vor.
Danach zog sich die Jury, die aus Schulleiter Herr Müller, Frau Möser von der Buchhandlung Lesenswert und den ehemaligen Lehrerinnen Frau Zinn und Frau Rausch bestand, für ihre Beratung zurück.
Schließlich verkündete die Jury die knappe Entscheidung und ernannte Lucy Pagels zur Schulsiegerin.
Ihre Urkunde, das Buch „Haifischzähne“ und einen Buchgutschein nahm sie freudig entgegen.
Juhu, gewonnen!!
Am Mittwoch, den 23.11.2022 war es endlich so weit. Es gab wieder ein Völkerballturnier. 12 Schülerinnen und Schüler der GHS aus der 3. und 4. Klasse sind mit Frau Gabler und Frau Schomber nach Lauterbach gefahren. Sie traten gegen Schlitz und Lauterbach an. Leider musste die Mannschaft aus Schotten absagen. Die Spieler der GHS gewannen jedes Spiel, wohingegen Schlitz leider alles verlor.
Am Ende bekamen alle Mannschaften schöne Geschenke und die GHS fuhr mit dem 1. Platz glücklich nach Hause.
Am Erfolg waren beteiligt: Zaheer, Yaro, Carla, Henri, Lias, Nathan, Henry, Moritz, Melissa, Mio, Yakoub und Robert.
von Carla & Melissa
Gerhart-Hauptmann-Schule
Landgraf-Hermann-Str. 20
36304 Alsfeld
Tel.: 06631 / 7060190
Tel. (Betreuung): 06631 / 70601941
E-Mail: poststelle@gerhart-hauptmann.alsfeld.schulverwaltung.hessen.de
© 2022 GHS Alsfeld